Die Triggerpunktbehandlung ist eine gezielte Therapiemethode in der Physiotherapie, die darauf abzielt, schmerzhafte Muskelverspannungen, auch als Triggerpunkte bekannt, zu lösen. Diese Punkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in einem Muskel, die Schmerzen an ihrem Ursprungsort sowie in anderen Teilen des Körpers auslösen können. Durch spezifische Drucktechniken werden diese Punkte behandelt, um die Muskulatur zu entspannen und die Schmerzen zu lindern.
Die Triggerpunktbehandlung ist für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern empfehlenswert. Dazu gehören:
- Verspannungen und Muskelverhärtungen: Triggerpunktbehandlung ist äußerst effektiv bei der Linderung von Verspannungen, sei es durch Stress, schlechte Haltung oder Überlastung.
- Rückenschmerzen: Insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen können Triggerpunkte eine entscheidende Rolle spielen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Ursache der Beschwerden zu lindern.
- Kopfschmerzen und Migräne: Triggerpunkte im Nacken- und Schulterbereich können Auslöser für Kopfschmerzen sein. Durch gezielte Behandlung können diese Beschwerden gelindert werden.
- Sportverletzungen: Nach Verletzungen können sich Triggerpunkte bilden. Die Behandlung hilft, die Muskulatur zu entspannen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Die Triggerpunktbehandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des Patienten, um die genaue Lokalisation der Triggerpunkte zu identifizieren. Anschließend werden gezielte Drucktechniken angewendet, um die Muskulatur zu entspannen und die Triggerpunkte zu lösen. Dabei achtet der Therapeut genau auf die Reaktion des Patienten, um die Intensität der Behandlung anzupassen.
DIE SKILLS EINES TRIGGERPUNKTTHERAPEUTEN
- Anatomisches Verständnis: Der Therapeut muss die Anatomie des Bewegungsapparates genau kennen, um die Triggerpunkte sicher zu lokalisieren.
- Fingerspitzengefühl: Feinfühlige Handtechniken sind entscheidend, um den richtigen Druck auf die Triggerpunkte auszuüben.
- Patientenführung und Kommunikation: Der Therapeut muss eng mit dem Patienten zusammenarbeiten, um den optimalen Behandlungsansatz zu finden.
- Erfahrung und Training: Erfahrung in der Triggerpunktbehandlung ist entscheidend für eine effektive und sichere Durchführung.
Die Triggerpunktbehandlung in der Physiotherapie ist eine effektive Methode, um schmerzhafte Muskelverspannungen zu lösen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Bei richtermotion setzen wir auf erfahrene Therapeuten und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass unsere Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie die Befreiung von Schmerz durch die Kraft der Triggerpunktbehandlung!
KONTAKT
Praxis für Physiotherapie
Monika Richter
Posaer Str. 18
06712 Zeitz
Telefon: 03441 214670
E-Mail: info@richtermotion.de
Öffnungszeiten:
Mo – FR 6:30 – 18:00 Uhr
Fr 6:30 – 16:00 Uhr
Sa/So geschlossen
sowie nach Vereinbarung